Sportschützenvereinigung Aischgrund


1. Schützenmeister Siegfried Schönleben
2. Schützenmeister Silke Köhler
Schriftführer Christian Dürst
Schatzmeister Hans Göß
Sport- und Jugendleiter Jan Steger




Aufnahmeantrag SSV Aischgrund





Die Schützen unseres Schützengaues standen eigentlich auf höherer Ebene - sprich Bezirk Mittelfranken und höher - immer recht chancenlos da. Es gab zwar in den Vereinen Schützen, welche auf dieser Höhe leistungsmäßig mitmischen konnten, Mannschaften kamen aber nicht zustande, weil die Leute eben in verschiedenen Vereinen organisiert waren.

Dieser Zustand war natürlich der Gauverwaltung ein Dorn im Auge. Um die Situation zu verbessern, mußte man sich doch etwas einfallen lassen. So kam man auf den Gedanken, daß man die besten Schützen unseres Gaues in einem Verein zusammenfaßt, und der 'SSV Aischgrund' war geboren.

Die erste Mitgliedermeldung an den Gau wurde für das Geschäftsjahr 1972 ausgestellt. Das Gründungsjahr wird mit 1971 angegeben. Als erster Schützemeister wurde damals Konrad Zeilinger aus Hohholz benannt. Er war auch Postempfänger und Sportleiter dieses neuen Vereins. Die angegebene Schießstätte war das Schützenhaus in Neustadt/Aisch, und die Waffenarten, welche geschossen werden konnten, waren Luftgewehr, Zimmerstutzen, Kleinkaliber und Pistole. Gemeldet wurden 9 Mitglieder der Schützenklasse, 8 Junioren und 4 Jugendliche bis 16 Jahre. Das sind zusammen 21 Personen. Für diese Mitlgieder wurden auch die entsprechenden Beiträge (es waren damals zusammen 82.-DM) an den Gau abgeführt. Ausgestellt ist dieses Mitgliederverzeichnis am 15. Januar 1972 und hat einen Eingangsstempel mit Datum 18. Januar 1972.

über Aktivitäten des neuen Vereins konnten leider keine Unterlagen vorgefunden werden. Die Mitgliedermeldung des Jahres 1973 weist einen Rückgang auf 10 Mitglieder auf. Von 1974 an gab es dann bis 1978 keine weiteren Mitgliedermeldungen mehr.

Im Jahre 1979 ging es wieder aufwärts mit dem 'SSV Aischgrund'. Es wurden 30 Mitglieder gemeldet mit dem Hinweis, daß diese Leute einen anderen Stammverein hatten. Dadurch sparte sich der Verein die Abgabe an den Gau, Bezirk und BSSB. Lediglich das Pflichtexemplar der Bayerischen Schützenzeitung mußte mit 24.-DM bezahlt werden. 1. Schützenmeister und Postempfänger war 2. Gauschützenmeister Günther Link und Sportleiter Lothar Meusel. Nun war das Schießlokal in Hohholz, und geschossen wurde freitags ab 20 Uhr auf 15 Ständen Luftgewehr udn Luftpistole, je 4 Ständen Zimmerstutzen, Kleinkaliber, Pistole und 5 Ständen Bogen.

über die Gründung des neuen Gauvereins wird von einer Sitzung des Gauschützenmeisteramtes mit den gaubesten Einzelschützen von 1978 am 3. Januar 1979 im Schießhaus Emskirchen folgendes berichtet: Durch 1. Gauschützenmeister Erich Holler wurden die Beweggründe wie Leistungszentrierung; Wieterkommen zur Bayerischen- bzw. Deutschen Meisterschaft; gute Plazierung bei den Bezirksrundenwettkämpfen usw. den geladenen Schützen dargelegt.

Nach einer ausgiebigen Diskussion wurde die Gründung des 'SSV Aischgrund' sowie die bereits im Dezember 78 erfolgte Meldung an den BSSB (aus Termingründen vorgemeldet!) einstimmig begrüßt. Für Meisterschaften wurden die gaubesten Schützen verschiedener Disziplinen und Klassen unter dem Stammverein 'SSV Aischgrund' an den MSB weitergemeldet, wobei die 3 Gaumannschaften Hohholz, Losaurach und Trautskirchen, die am Bezirksrundenwettkampf 79 teilnahmen, wie bisher bestehen blieben.

Bei den Gaurundenwettkämpfen 79 wurde versucht, eine Mannschaft 'SSV Aischgrund 1' aus den besten Schützen des Gau-RWK 78 für die Gruppe A zusammenzustellen. Diese Mannschaft sollte dann, sofern sie Gruppenerster werden würde, an der Ausscheidungsrunde zum Bezirks-RWK teilnehmen und somit den normalen Weg des Aufstiegs in die Bezirksklasse A1 anstreben. Irgendwie muß die Sache aber fehlgeschlagen sein, denn nach den mir vorliegenden Unterlagen, welche zwar auch lückenhaft sind, konnte nie eine Rundenwettkampfmannschaft des 'SSV Aischgrund' gefunden werden.

Anders ist es bei den Bezirksmeisterschaften. Dabei sind die für den SSV Aischgrund startenden Schützen doch recht stark vertreten.

Damit ist doch eindeutig festzustellen, daß der 'SSV Aischgrund' im Kreise der Schützen des Gaues Neustadt seine absolute Daseinsberechtigung hat.


Quelle: Chronik des Schützengaues Neustadt zum 40-jährigen Jubiläum


Zurück zur Seite des Schützengaues Neustadt